Bergkamen, 03.02.2020, von Jugendsprecher: Celine Thiel und Dennis Lake

Erste Hilfe Dienst im neuen Jahr 2020!

Unsere Jugend hatte am 25. Januar einen abwechslungsreichen und lehrreichen Dienst.

1. Versorgen verletzter Personen

1. Versorgen verletzter Personen

Als Überraschung hatten unsere Jugendbetreuer (Björn Lundström & Larissa Kirstein) zwei Sanitäter vom DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Lünen eingeladen. Der Dienst startete mit einen kleinen Theorieteil, es wurde über die Rettungskette und über die Erste Hilfe im Alltag gesprochen, da waren einige Jugendlichen schon sehr gut Informiert.

Nach einer kurzen Pause, zeigten die zwei Sanitäter uns die „Stabile Seitenlage“ und die „Herzdruckmassage“, die an einer Puppe geübt wurde. Anschließend wurde unserer Jugend gezeigt, wie man ein Druckverband, Kopfverband oder wie man ein Dreieckstuch anlegt. Dies übte unsere Jugend, mit viel Spaß und Engagement.

Das Besichtigen des KTWs (Krankentransportwagen) durfte da nicht fehlen, sowie das auspacken eines Rettungsrucksackes. Zum Schluss wurde das ganze erlernte Wissen in einem Übungsszenario vertieft. Die Einsatzmeldung lautete: „Mehrere Verletzte bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen.“

Wenn du auch mal Interesse hast mal bei der Jugendgruppe reinzuschauen, dann melde dich am besten über Instagram, per E-Mail oder Telefon.

Dann nehmen unsere Jugendbetreuer Kontakt mit dir auf. Instagram: thw_jugend_kamen-bergkamen

Der Pressebericht wurde von den Jugendsprechern Celine Thiel und Dennis Laske geschrieben.

(Foto: 2x Gruppenbild, stabile Seitenlage, Verbinden & Fotos von Übungsszenario)


  • 1. Versorgen verletzter Personen

  • 1. Versorgen verletzter Personen

  • 2. Üben der stabilen Seitenlage

  • 2. Üben der stabilen Seitenlage

  • 3. Bewusstlose Person versorgen

  • 3. Bewusstlose Person versorgen

  • 4. Gruppenbild der THW-Jugend

  • 4. Gruppenbild der THW-Jugend

  • 5. Handgelenk verbinden

  • 5. Handgelenk verbinden

  • 6. Gruppenbild der THW-Jugend Kamen-Bergkamen

  • 6. Gruppenbild der THW-Jugend Kamen-Bergkamen

  • 7. Verletzte Person aus einem Auto heben.

  • 7. Verletzte Person aus einem Auto heben.

  • 8. Stabile Seitenlage am Unfallort

  • 8. Stabile Seitenlage am Unfallort

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTREETMAP