Am vergangenen Wochenende haben unsere Bergungsgruppe und die Fachgruppe Notinstandsetzung bei einer intensiven Bergungsübung einmal mehr bewiesen, wie wichtig gut abgestimmte Teamarbeit in Extremsituationen ist.
Nach der Ankunft am Freitagabend begann das Wochenende noch recht entspannt: Zunächst wurde das Nachtlager errichtet und die Teilnehmenden konnten sich bei einer gemeinsamen Mahlzeit stärken. Doch die Ruhe währte nicht lange. Eine vermisste Person auf dem Übungsgelände sorgte für Aufregung und unterbrach die gemütliche Runde. Sofort wurden Scheinwerfer aufgebaut, Suchtrupps eingeteilt und das unwegsame Gelände systematisch durchsucht. Dank des professionellen Einsatzes konnte die vermisste Person zügig gefunden und gerettet werden – ein erfolgreicher Abschluss für den ersten Übungstag.
Der Samstag begann mit einem lauten Knall: Eine simulierte Gasexplosion zerstörte zwei Gebäude und forderte die Einsatzkräfte aufs Äußerste. Die Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten in ihren zugewiesenen Einsatzabschnitten schnell und präzise handeln. Zuerst galt es, das Trümmerfeld zu erkunden, bevor der schwierige Teil begann: Die Rettung der „verschütteten“ Personen.
Um zu den Vermissten zu gelangen, mussten Stahlträger, massive Holzbohlen und dichte Steinwände durchdrungen werden – und das auf engstem Raum. Die dynamische Lage verlangte den Einsatzkräften alles ab, sodass ein Teil der Arbeiten sogar unter Atemschutz durchgeführt werden musste. Die Rettung der verletzten Personen erfolgte je nach Situation entweder per Schleifkorb, Bergeschleppe oder auch mit vereinten Kräften per Hand.
Der Tag war geprägt von intensiver Teamarbeit, technischer Präzision und der ständigen Anpassung an neue Herausforderungen. Sichtlich erschöpft, aber zufrieden, ließen die Teilnehmenden den Tag bei einem wohlverdienten Kameradschaftsabend ausklingen.
Am Sonntagmorgen stand nach einem gemeinsamen Frühstück die Rückfahrt zum Ortsverband an. Hinter den Einsatzkräften lag ein forderndes, aber erfolgreiches Wochenende.
Insgesamt war die Übung ein voller Erfolg: Die Arbeitsabläufe konnten unter realistischen Bedingungen optimiert und der Umgang mit dem Material weiter perfektioniert werden. Darüber hinaus wurde der Zusammenhalt der Einsatzkräfte gestärkt – ein entscheidender Faktor, der in künftigen Einsätzen von unschätzbarem Wert sein wird.